KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr für Sie erreichbar.
Service-Telefon
06062 500
Sperr-Notruf (24 Stunden)
116 116
Unsere BLZ & BIC
BLZ50851952
BICHELADEF1ERB
Vorteile

Ihre Vorteile im Über­blick

  • EBICS ist bei hohem Zahlungs­verkehrs­aufkommen der Standard für die Daten­fern­übertragung
  • Verwaltung Ihrer Konten bei allen Kreditinstituten möglich – mit einer Karte und einer Signatur oder per App
  • Auch Zugriff auf Fremd­währungs­konten
  • Gemeinsame Verfügungs­berechtigung möglich (Vier-Augen-Prinzip)
  • Hohe Sicher­heit durch moderne Verschlüsselungs­verfahren
  • Viele Zahlungs­vorgänge gleich­zeitig abwickeln – un­abhängig vom Standort
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie das EBICS-Verfahren für Ihr Unter­nehmen nutzen möchten, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrer Sparkasse und besprechen Sie die Details.

So geht‘s

So funktioniert EBICS

Mit dem Electronic Banking Internet Communication Standard kurz EBICS, können Sie Ihr Finanzmanagement effizienter gestalten und viele Zahlungen gleichzeitig erledigen. Dies geschieht über Ihr EBICS-fähiges Portal oder Ihre Finanz-Software und elektronischer Unterschrift, mittels derer Sie von überall tätig werden und Aufträge freigeben können.

Digitale Freigabe per Unterschrift

Bei der elektronischen Unterschrift lässt sich zwischen drei Berechtigungen unterscheiden:

  • Elektronische Einzelunterschrift: Sie unterschreiben Zahlungen allein und schicken sie direkt an die Kreditinstitute.
  • Geteilte elektronische Unterschrift: Mehrere Personen müssen unterschreiben, damit ein Auftrag bearbeitet wird (zum Beispiel Vier-Augen-Prinzip).
  • Verteilte elektronische Unter­schrift: Mehrere Personen können den Auftrag unab­hängig voneinander unter­schreiben. Dabei wird zwischen Erst-, Zweit- und Transportunterschrift unterschieden. Somit lässt sich ein Vier-Augen-Prinzip abbilden. Noch nicht vollständig unter­schriebene Aufträge können auch storniert werden.

Ihre Daten werden dabei stets nach höchsten Sicherheits­standards übermittelt und bieten einen sicheren Schutz vor allen bekannten Phishing-Attacken oder Trojanern.

Das brauchen Sie

  1. Lassen Sie sich im ersten Schritt von Ihrer Sparkasse für das EBICS-Verfahren freischalten.
  2. Des Weiteren benötigen Sie Ihren Computer, sowie eine Internetverbindung.
  3. Zudem benötigen Sie das Online-Banking Business Pro oder eine Finanz-Software Ihrer Sparkasse, wie zum Beispiel SFirm.
Leistungen

Leistungen im Detail

  • Multibanken­fähig – ein Legitimations­medium gilt für alle Banken
  • Nationalen und internationalen Zahlungs­verkehr verwalten und ausführen
  • Abholen von elektronischen Konto­informationen zur automatischen Weiter­verarbeitung in Ihrem Buch­haltungs- bzw. ERP-System
  • Abbilden des Vier-Augen-Prinzips durch Bevollmächtigte analog dem beleghaften Zahlungs­verkehr
  • Übertragen und Ausführen von beleglosen, valutenneutralen Eilzahlungen
  • Kontrolle der Übertragungen und Ausführungen durch das Abrufen von Status-Protokollen
  • Aufträge standort­unabhängig mit der Verteilten Elektronischen Unterschrift (VEU) per App autorisieren

Online-Banking Business Pro

Mehr Möglichkeiten für eine effiziente Abwicklung Ihrer Kontoführung und des Zahlungsverkehrs

Mit Online-Banking Business Pro haben Sie mehr Flexi­bilität mit EBICS im Browser. Sie definieren für Ihre Mitarbeiter maß­geschneiderte Zugänge mit der Nutzer­verwaltung und vergeben Handlungs­spielräume für Funktionen im Zahlungs­verkehr sowie den Zugriff auf bestimmte Konten.

SFirm: Die professionelle Lösung für Ihren Zahlungsverkehr

Erleben Sie bequemes Banking unabhängig von den Öffnungs­zeiten Ihrer Sparkasse. Nutzen Sie SFirm für Ihr gesamtes Finanz­management und koordinieren Sie Ihre Geschäfte auch über die Sparkassen-Finanzgruppe hinaus.

Geschäftsvorfälle

Geschäftsvorfälle

AXZ senden Auslandsüberweisung (pain.001)
AZV senden Auslandsüberweisung
BKA empfangen Kontoauszug (sign.PDF)
CCC senden SEPA-Überweisung im Container
CC7 senden Zahlungsrückruf
CDC senden SEPA-Basis-Lastschrift im Container
CD1 senden SEPA-Basis-Lastschrift (COR1)
C1C senden SEPA-Basis-Lastschrift (COR1) im Container
C1X freigeben Freigabe SEPA-Basis-Lastschrift (COR1)
C2C senden SEPA-Firmen-Lastschrift im Container
C2X freigeben Freigabe SEPA-Firmen-Lastschrift
C07 senden Lastschriftkorrektur
C29 empfangen Ergebnis Rückruf
C52 empfangen Kurzfristige Vormerkposten (camt.052)
C53 empfangen Tagesauszüge (camt.053, ZIP-Container)
C54 empfangen camt.054 (Einzelumsätze)
C55 senden Elektronischer Rückruf
C5N empfangen Haben-Avis für Echtzeitüberweisungen
CCT senden  SEPA-Überweisung
CCU senden Eilüberweisung XML-Format (nicht SEPA)
CCX freigeben SRZ-Freigabe SEPA-Überweisung
CDB senden SEPA-Firmen-Lastschrift
CDD senden SEPA-Lastschrift (ISO 20022)
CDX freigeben SRZ-Freigabe SEPA-Basis-Lastschrift
CDZ empfangen Payment Status Report (Direct Debit)
CIP senden SEPA Echtzeitüberweisung
CIZ empfangen Payment Status Report (Credit Instant)
CRZ empfangen Payment Status Report (Credit Transfer)
DKI empfangen Devisenkursinformationen
HAA senden Abrufbare Auftragsarten abholen
HAC empfangen Kundenprotokoll abholen (XML-Format)
HCA senden Schlüsselerneuerung (Auth./Chiffr.)
HCS senden Schlüsselverwaltung
HEV empfangen EBICS-Versionen
HIA senden TN Authentifikations-/Chiffrierschlüssel
HKD empfangen Kunden-/Teiln.-Informationen des Kunden
HPB empfangen Abholung der Bankschlüssel
HPD empfangen Bankparameter erfragen
HTD empfangen TN-Berechtigungen erfragen
HVD empfangen VEU-Status
HVE senden VEU-Unterschrift hinzufügen
HVS senden VEU-Storno
HVT empfangen VEU-Auftragsdetails einsehen
HVU empfangen VEU Unterschriftsmappe einsehen
HVZ empfangen VEU-Übersicht mit Zusatzinformationen
INI senden Passwort-Initialisierung
PTK empfangen Kundenprotokoll
PUB senden Public Key zur Unterschriftenverifizierung
SPR senden Sperren der Zugangsberechtigung
STA empfangen Tagesauszüge (MT940)
VMK empfangen Kurzfristige Vormerkposten (MT942)
WSS empfangen Verbindungsdaten WebSocket
XCT senden SEPA-Überweisung Lohn/Gehalt

Oben genannte Geschäftsvorfälle stehen im Browserbanking aktuell noch nicht vollumfänglich zur Verfügung, werden jedoch sukzessive ausgebaut.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie das EBICS-Verfahren für Ihr Unter­nehmen nutzen möchten, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater und besprechen Sie die Details.

Sicherheitstipps

Sicherheitstipps fürs Online-Banking

  • Bei Verlust Ihres Legitimations­mediums: Lassen Sie Ihren EBICS-Zugang unverzüglich unter der kosten­freien Telefon­nummer 116 116 sperren.
  • Speichern Sie Ihre Zugangs­daten nicht auf Ihrem Computer und teilen Sie diese niemandem mit.
  • Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihren Browser immer aktuell.
  • Setzen Sie immer aktuelle Viren-Scanner ein. Zusätzlichen Schutz bietet eine aktivierte Fire­wall.
  • Ihre Sparkasse wird Sie niemals auffordern, Ihre Zugangs­daten wie zum Beispiel PIN, TAN oder Passwörter für Gewinn­spiele, Sicherheits-Updates oder vermeintliche Rück­überweisungen einzugeben. Antworten Sie daher nie auf solche Anfragen.
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie das EBICS-Verfahren für Ihr Unternehmen nutzen möchten, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrer Sparkasse und besprechen Sie die Details.

 Cookie Branding
i